SECOTEK – Niedersachsen
Winterdienst in der Stadt Stade
Seit Jahren ist SECOTEK die Koryphäe, überzeugen Sie sich selbst
Unser Unternehmen setzt in Stade und in ganz Deutschland erlesenes ausgebildetes und fähiges Spezialpersonal für Winterdienst ein. Ihr Partner für Gebäudemanagement – wir sind in Niedersachsen und regional professionell, gründlich, schnell und zuverlässig.
Zu unseren Referenzen in Niedersachsen gehören Industrieunternehmen mit Einzelstandorten, wie auch Unternehmensketten mit vielen Immobilien bundesweit. Unsere Vorgehenspraktik und unsere klaren Strukturen sind für unseren bisherigen Erfolg in Stade entscheidend. Wir sind führend bei Winterdienst in Niedersachsen.
Überzeugen Sie sich von unserem Können als Gebäudemanagement Dienstleister in und rund um Stade. Kontaktdaten für das Einzugsgebiet Stade: Telefonisch und schriftlich können Sie sich an beliebige SECOTEK-Standorte wenden – wir stehen Ihnen für Expertenberatungen, Konzepte und Ausschreibungen für den Großraum Niedersachsen gerne an Ihrer Seite.
Stade in Niedersachsen (45634 Einwohner)
Geographie
Lage
Stade liegt am Fluss Schwinge zwischen dem Alten Land und Kehdingen, unweit der Unterelbe. Die umgebende Landschaft ist überwiegend flaches Marschland (Elbmarschen), teilweise sind auch Reste ursprünglicher Moore erhalten. Die Stadt liegt auf einem in diese Landschaft hineinragenden Geestsporn der Stader Geest, der sich am Spiegelberg bis zu 14,5 m ü. NHN über die Marsch erhebt.
Stadtgliederung
Stade besteht aus dem Stadtzentrum und den vier Ortschaften Bützfleth (mit Abbenfleth, Bützflethermoor, Götzdorf), Haddorf, Hagen (mit Steinbeck) und Wiepenkathen. Sie verfügen – im Gegensatz zu anderen Teilen der Stadt – über eigene kommunale Vertretungsorgane.
Stadtteile
Das historische Zentrum, das auf der Schwingeinsel innerhalb der ehemaligen Wallanlagen liegt, wird vom Burggraben umgeben. Im Zuge der Umwidmung der Stadtbefestigung zu Grünanlagen wuchs die Stadt Ende des 19. Jahrhunderts entlang den Ausgangsstraßen. Es entstand die Kehdingertorsvorstadt im Norden, die Hohentorsvorstadt im Süden, die Schiffertorsvorstadt im Westen sowie in den 1960er Jahren das Altländer Viertel im Osten. Die Stadtteile Campe, Klein Thun, Groß Thun, Barge, Riensförde im Süden, Hahle, Haddorf im Südwesten, der Hohenwedel im Westen und die Stadtteile Bützfleth und Schölisch im Norden gehen auf ehemalige bäuerliche Dörfer zurück, an die die Stadt heranwuchs. Die Lücke zwischen Klein Thun und Hohentorsvorstadt schließt die Siedlung Kopenkamp. Sie sind heute hauptsächlich Wohnvororte unterschiedlicher Prägung. Der Stadtteil Ottenbeck entstand seit Ende der 1990er Jahre auf dem Gelände der ehemaligen Stader Von-Goeben-Kaserne.
Nachbarstädte und größere Nachbarorte
Klima
Der Jahresniederschlag liegt mit durchschnittlich 10000 mm im mittleren Drittel der in Deutschland erfassten Werte
An 58 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Am trockensten ist der Monat April, in dem nur halb so viel Niederschlag fällt wie im Juli.
Winterdienst in Stade professionell und zuverlässig
Nicht nur in Niedersachsen können Sie bei Immobilien auf uns als Komplettanbieter für Winterdienst zählen. Unsere Leistungskapazitäten sind für die Ansprüche der 45634 Einwohner in Stade und auf bundesweite Ballungsgebiete skalierbar. Mit professionellem Facility Management werden Kapazitäten in Ihrem Standort in Stade entlastet. Sie können sich auf Ihre Kernarbeit konzentrieren und Ihren Erfolg in Niedersachsen ausweiten.
Leistungen in Stade in Niedersachsen
Über Winterdienst hinaus bieten wir das volle Spektrum aller Leistungen im Facility Management an. Sie wissen nicht, ob Ihre Lokalität zur Stadt Stade in Niedersachsen gehört? Fragen Sie bei uns an, wir sind überregional im Dienst. Sollten Sie eine Leistung brauchen, informieren wir Sie gerne umfassend über die verfügbaren SECOTEK Leistungen in der Region Stade.
Stade – Leistungsverzeichnis A-Z
Einzugsgebiete für Winterdienst in Niedersachsen