SECOTEK – Nordrhein-Westfalen
Winterdienst – Nettetal
Rund um Nordrhein-Westfalen sind wir der Marktführer, falls es um Winterdienst geht
Lediglich fachkundiges und fähiges Dienstpersonal für Winterdienst wird in Nettetal und in ganz Deutschland beschäftigt. Professionell, gründlich, schnell sowie zuverlässig. Ihr Ansprechpartner für Facility Management – unsere Firma ist in Nordrhein-Westfalen und in der gesamten Großregion im Einsatz.
Zu unseren Kunden in Nordrhein-Westfalen gehören Unternehmen mit Einzelstandorten, wie auch Handelsketten mit mehreren Immobilien im ganzen Land. Unsere Vorgehensweise und unsere offenen Strukturen sind für unseren Erfolg in Nettetal entscheidend. Überzeugen Sie sich von unseren Referenzen und unseren Erfolg bei Winterdienst in Nordrhein-Westfalen.
Mit ihrem Handwerk beeinflussen unsere Mitarbeiter die Lebensqualität jedes einzelnen Individuums im Arbeitsumfeld in und rund um Nettetal. Profitieren Sie von unserer Kompetenz als Gebäudemanagement Dienstleister in der Region Nettetal. Wir stehen Ihnen für Beratungen, Konzepte und Ausschreibungen für das Bundesland Nordrhein-Westfalen gerne zur Verfügung.
Nettetal in Nordrhein-Westfalen (42417 Einwohner)
Geographie
Die Stadt liegt im Herzen des Naturparks Maas-Schwalm-Nette in direkter Nachbarschaft zu den Niederlanden und umfasst sechs Stadtteile, die als räumlich getrennte Siedlungsflächen (Ortschaften) bestehen. (Siehe dazu den Abschnitt Stadtgliederung.)
Ihren Namen verdankt die Gemeindefusion Nettetal dem Flüsschen Nette, das auf einer Länge von 12,25 Kilometern die Stadt durchfließt. Ausgedehnte Wald- und Heideflächen mit einem großen Wanderwegenetz machen die Stadt zu einem zentralen Erholungsort im Naturpark Maas-Schwalm-Nette.
Zu Nettetal gehören zwölf Seen mit einer Fläche von rund 179 Hektar (vergleiche: Nette-Seen, Krickenbecker Seen). Im Folgenden die Namen der Seen, gegliedert nach den Flüsschen, von denen sie gespeist werden (in Klammern die ungefähre Größe in Hektar):
Von der Nette gespeist
- Kleiner Breyeller See (5,3)
- Großer Breyeller See (9,2)
- Nettebruch (13,2)
- Windmühlenbruch (6)
- Ferkensbruch (4,5)
- Kleiner de Wittsee (4,5)
- Großer de Wittsee (22,5)
- Schrolik (15,5)
- Poelvennsee (24,5)
An der Renne
- Hinsbecker Bruch (37,5)
- Glabbacher Bruch (36)
Vom Königsbach gespeist
- Kälberweide (5)
Die relativ seen- und waldreiche Region ist ein Naherholungsgebiet für den Ballungsraum Rhein-Ruhr; dazu tragen auch die beiden staatlich anerkannten Erholungsorte Hinsbeck und Leuth bei. Nettetal hat als Claim den Begriff „Seenstadt“. Früher gab es Strandbäder am Krickenbecker See und am Poelvenn; diese sind geschlossen.
Die nächstgelegenen Möglichkeiten mit Badeaufsicht in einem See zu schwimmen, sind seitdem die „Blaue Lagune“ bei Herongen und der Heidweiher bei Amern.
Nachbargemeinden
Beginnend im Norden im Uhrzeigersinn grenzen an Nettetal die Stadt Straelen und die Gemeinde Wachtendonk (Kreis Kleve), Grefrath, die Stadt Viersen, Schwalmtal und Brüggen (Kreis Viersen) sowie die Gemeinde Beesel und die Stadt Venlo in der niederländischen Provinz Limburg.
Stadtgliederung
Nach der Hauptsatzung gliedert sich Nettetal in sechs „Bezirke“ genannte Ortschaften: „Das Stadtgebiet wird in folgende Bezirke eingeteilt: Breyell, Hinsbeck, Kaldenkirchen, Leuth, Lobberich und Schaag.“ Die beiden ehemaligen Städte Kaldenkirchen und Lobberich sowie die drei ehemaligen Gemeinden Breyell, Hinsbeck und Leuth bildeten die fünf ursprünglichen Ortschaften. Die jüngste Ortschaft Schaag im äußersten Süden Nettetals entstand 1995 aus einem Teil Breyells. Die Abgrenzung der heute sechs Bezirke untereinander wurde vom Stadtrat zuletzt am 8. Februar 2011 im Bereich der Stadtteilgrenze Hinsbeck/Lobberich abgeändert.
Einwohner am 31. Dezember 2019
Winterdienst in der Region Nettetal aus einer Hand
Mit professionellem Facility Management werden Ressourcen in Ihrem Betrieb in Nettetal frei. Sie können sich auf Ihre Kernarbeit konzentrieren und Ihren Betriebserfolg in Nordrhein-Westfalen ausbauen. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen können Sie bei Immobilien auf uns als Komplettanbieter für Winterdienst zählen. Unsere Kapazitäten sind für die Bedürfnisse der 42417 Ansässigen in Nettetal und auf bundesweite Großstädte skalierbar.
Unser Portfolio für die Region Nettetal in Nordrhein-Westfalen
Über Winterdienst hinaus bieten wir ein umfassendes Leistungspaket im Facility Management an. Sie wissen nicht, ob Ihr Ort zur Stadt Nettetal in Nordrhein-Westfalen gehört? Fragen Sie bei uns an, wir sind in allen Ballungsgebieten im Dienst. Sollten Sie eine Leistung benötigen, informieren wir Sie gerne detailliert über unser Angebot in der Region Nettetal.
Nettetal – Leistungsverzeichnis A-Z
Einzugsgebiete für Winterdienst in Nordrhein-Westfalen