SECOTEK – Nordrhein-Westfalen
Unterhaltsreinigung regional in Bochum
Bei Immobilien in Nordrhein-Westfalen ist unser Unternehmen die Koryphäe, falls es um den Bedarf für Unterhaltsreinigungen geht
Wir setzen in Bochum und in ganz Deutschland erlesenes versiertes und bewährtes Personal für Unterhaltsreinigungen ein. Unsere Firma ist in Nordrhein-Westfalen und in der Region Ihr Partner für Gebäudemanagement – professionell, gründlich, schnell sowie zuverlässig.
Zu unseren Kunden in Nordrhein-Westfalen gehören Firmen mit Einzelstandorten, sowie Handelsketten mit multiplen Immobilien im ganzen Land. Unsere Arbeitsphilosophie und unsere offenen Strukturen sind für unseren Betriebserfolg in Bochum entscheidend. Überzeugen Sie sich von unseren Referenzen und unseren Erfolg bei Unterhaltsreinigungen in Nordrhein-Westfalen.
Ziehen Sie einen Vorteil von unserer Expertise als Gebäudemanagement Dienstleister in und rund um Bochum. Kontaktdaten für das Einzugsgebiet Bochum: Telefonisch oder schriftlich können Sie sich an beliebige SECOTEK-Standorte wenden – wir stehen Ihnen für Fragen, Konzepte sowie Ausschreibungen für ganz Nordrhein-Westfalen gerne zur Verfügung.
Bochum in Nordrhein-Westfalen (385729 Einwohner)
Geographie
Geographische Lage
Bochum liegt auf dem flachhügeligen „Bochumer Landrücken“ als Teil der Ruhrhöhen zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher an der Grenze zwischen südlicher und nördlicher Ruhrkohlezone. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt an der Kemnader Straße in Stiepel auf einer Höhe von 196 m ü. NN, der niedrigste Punkt mit 43 m ü. NN liegt am Blumenkamp in Hordel.
Flachhügeliger Landrücken bedeutet, dass die Geländeform in Bochum durch gleichmäßige Steigungen und Gefälle, die selten mehr als 3 % betragen, geprägt ist. Einzelne steilere Geländeverläufe sind beispielsweise am Harpener Hellweg beim NSG Berghofer Holz (3,4 %), auf der Westenfelder Str. im Stadtbezirk Wattenscheid (3,47 %) oder auf der Kemnader Str., die vom Ruhrufer in Stiepel (71 m ü. NN) aufwärts zur Ortsmitte von Stiepel (196 m ü. NN; 5,1 % Steigung) führt, zu finden. Auch Wegstrecken, die vom tiefer gelegenen Ruhrtal durch die zum Bochumer Süden gehörenden Orte führen, weisen eine stärkere Steigung auf (beispielsweise Kassenberger Str. und Dr.-C.-Otto-Str. in Dahlhausen, Blankensteiner Str. in Sundern).
Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets in Nord-Süd-Richtung liegt bei 13,0 und in West-Ost-Richtung bei 17,1 km. Die Länge der Stadtgrenze beträgt 67,2 km.
Geologie
Im südlichen Stadtgebiet stehen Sedimentgesteine des flözführenden Oberkarbons an. Diese werden im Norden von Meeresablagerungen der Oberkreide überlagert. Das Inlandeis der Saale-Eiszeit hinterließ eine Grundmoräne, Findlinge und Schmelzwasserablagerungen. In der Weichsel-Kaltzeit wurde Löss abgelagert. Die geologischen Schichten können im ehemaligen Steinbruch der Zeche Klosterbusch und im Geologischen Garten Bochum besichtigt werden.
Gewässer
Die Gewässer in Bochum entwässern nach Norden hin in die Emscher, nach Süden hin in die Ruhr, die im Bochumer Südosten zum Kemnader See aufgestaut ist.
Vegetation
Bochum besitzt im Süden einige Wälder, darunter das Weitmarer Holz. In der Regel handelt es sich um Eichen-Buchen-Mischwald. Das Vorkommen der Stechpalme weist auf das gemäßigte Klima hin. In Bochum sind mehrere Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete ausgewiesen.
Nachbargemeinden
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet Bochum besteht aus sechs Stadtbezirken; jeder hat eine Bezirksvertretung, deren Vorsitzender der Bezirksbürgermeister ist. Die Stadtbezirke sind in Stadtteile eingeteilt.
Klima
Die durchschnittliche Temperatur in Bochum beträgt 10,1 °C im Jahresmittel. Der kälteste Monat ist der Januar mit 2,5 °C, der wärmste der Juli mit 18,4 °C. Die Niederschlagsmenge beträgt ca. 750 Millimeter pro Jahr, wobei der meiste Niederschlag mit 85 Millimeter im August fällt.
Umweltzone
Die Umweltzone in Bochum wurde am 1. Oktober 2008 eingerichtet und zum 1. Januar 2012 verändert. Sie umfasst gegenwärtig 3⁄4 aller Haushalte der Stadt.
Unterhaltsreinigung in der Region Bochum sorgenfrei in fähigen Händen
In Nordrhein-Westfalen können Sie bei Immobilien auf uns als Komplettanbieter für Unterhaltsreinigungen zählen. Unsere Kapazitäten sind für die Bedürfnisse der 385729 Einwohner in Bochum und auf bundesweite Großstädte skalierbar. Nur mit gutem Gebäudemanagement werden Ressourcen in Ihrem Unternehmen in Bochum frei. Sie können sich auf Ihre Fachbereiche konzentrieren und Ihren Betriebserfolg in Nordrhein-Westfalen ausbauen.
Qualitätsarbeit in und rund um Bochum in Nordrhein-Westfalen
Über Unterhaltsreinigungen hinaus bieten wir das volle Spektrum aller Leistungen im Facility Management an. Sie sind unsicher, ob Ihr Ort zur Stadt Bochum in Nordrhein-Westfalen gehört? Fragen Sie bei uns an, wir sind überregional im Dienst. Sollten Sie Informationen zu einer Dienstleistung benötigen, informieren wir Sie gerne detailliert über unsere Leistungen in der Region Bochum.
Bochum – Leistungsverzeichnis A-Z
Einzugsgebiete für Unterhaltsreinigung in Nordrhein-Westfalen