SECOTEK – Nordrhein-Westfalen
Putzservice in der Region Essen – Immobilienmanagement Nordrhein-Westfalen
Seit Jahren ist SECOTEK das führende Unternehmen, auch bei Putzservices setzen wir eine Qualitätsmarke
Unser Unternehmen setzt in Essen und bundesweit lediglich erfahrenes und fähiges Personal für Putzservices ein. SECOTEK Facility Management ist in Nordrhein-Westfalen und in der gesamten Großregion Ihr Dienstleister für Gebäudemanagement – kompetent, gründlich, schnell und zuverlässig.
Unsere Systematik und unsere offenen Strukturen sind für unsere Kunden in Essen entscheidend. Überzeugen Sie sich von unseren Referenzen und unseren Erfolg bei Putzservices in Nordrhein-Westfalen. Zu unserem Klientel in Nordrhein-Westfalen zählen Firmen mit Einzelstandorten, wie auch Unternehmensketten mit vielen Immobilien bundesweit.
Mit ihren Fähigkeiten beeinflussen unsere Mitarbeiter die Lebensqualität jeder einzelnen Persönlichkeit in der Gesellschaft in und rund um Essen. Überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz als Facility Management Dienstleister in und rund um Essen. Wir stehen Ihnen für Beratungen, Konzepte und Ausschreibungen für ganz Nordrhein-Westfalen gerne zur Seite.
Essen in Nordrhein-Westfalen (593085 Einwohner)
Geographie
-
Essen im Ballungsraum Rhein-Ruhr
-
Baldeneysee
-
Ruhr in Kettwig
-
Brehminsel in Essen-Werden
-
Stein mit Hinweistafel, höchste Erhebung Essens
Räumliche Lage
Essen liegt im Zentrum des Ruhrgebietes, zum größten Teil nördlich der Ruhr, die unter anderem zwischen den Stadtteilen Kupferdreh, Heisingen, Fischlaken und Werden aufgestaut, den Baldeneysee bildet.
Essen befindet sich in der Metropolregion Rhein-Ruhr, einer Wirtschaftsregion und einem städtischen Ballungsraum im Westen Deutschlands. Die Region zählt zu den größten Verdichtungsräumen innerhalb der europäischen Megalopolis und ist somit der größte Ballungsraum in Deutschland. In den 20 kreisfreien Städten und zehn Kreisen der Region leben rund elf Millionen Einwohner auf knapp 10.000 km² (Stand 2005). Etwa neun Millionen Menschen leben in einem Umkreis von 50 Kilometern um Essen. Essen ist eines der vier großen Zentren des Ruhrgebiets, neben Dortmund, Duisburg und Bochum.
Die mittlere Höhenlage der Stadt beträgt 116 m ü. NN. Die höchste Erhebung des Stadtgebiets befindet sich in Heidhausen und beträgt 202,5 m ü. NN, die tiefste Stelle in Karnap misst 26,5 m ü. NN. Der geografische Mittelpunkt Essens befindet sich in Rüttenscheid im Bereich Müller-Breslau-Straße und Wittenbergstraße. Die Lage der Stadt an der nördlichen Grenze der Mittelgebirge bestimmt den geographischen Bauplan Essens und des gesamten Ruhrgebietes, das eine deutliche Ost-West-Ausstreckung zwischen Ruhrtal im Süden über die Hellwegebene bis zur Emschertalung im Norden aufweist. Die beiden von Ost nach West verlaufenden Flüsse Ruhr und Emscher geben der Landschaft ihre eigene Prägung. Die aus dem Sauerland kommende Ruhr windet sich um die Hügel der südlichen Stadtteile und bildet Auenlandschaften sowie die Stauseen Baldeneysee und Kettwiger See. Die Emscher im Norden und parallel dazu der Rhein-Herne-Kanal verlaufen schnurgerade durch das Stadtgebiet und münden, wie die Ruhr, bei Duisburg in den Rhein.
Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nord-Süd-Richtung 21 Kilometer und in West-Ost-Richtung 17 Kilometer. Die Länge der Stadtgrenze beläuft sich auf 87 Kilometer.
Gewässer
Im gesamten Stadtgebiet befinden sich Bachläufe mit einer Länge von rund 275 Kilometern. Zu den bekanntesten Gewässern zählen im Norden die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal sowie im Süden der Stadt die Ruhr mit dem Baldeneysee und dem Kettwiger See.
Im Norden der Stadt befinden sich die Bäche, die durch die Industrialisierung gekennzeichnet sind. Viele der Bäche dienen der Abwasserentsorgung, die jedoch im Zuge der Emscher-Renaturierung durch die Emschergenossenschaft nach und nach wieder in einen naturnahen Zustand versetzt werden. Durch die Renaturierung wird das Umfeld der Bäche aufgewertet. Zu diesen Köttelbecken zählen der Borbecker Mühlenbach, die Berne, der Stoppenberger Bach sowie der Schwarzbach. Zu den Bächen, die ihren naturnahen Zustand behalten haben, zählen der Hexbach, der Barchembach und die Schönebecke.
Im Süden der Stadt fließen die Ruhr und naturnahe Bäche, die in großen Teilen in Landschaftsschutzgebiete eingebunden sind. Zu den größeren zählen der Hesperbach und der Deilbach, kleinere sind der Oefter Bach, der Schuirbach und der Wolfsbach.
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet Essens besteht aus neun Stadtbezirken. In jedem Stadtbezirk gibt es eine Bezirksvertretung mit jeweils 19 Mitgliedern. Vorsitzender der Bezirksvertretung ist der Bezirksbürgermeister. Die Stadtbezirke werden mit römischen Zahlen und mit einem besonderen Namen, der teilweise auch aus mehreren Stadtteilnamen besteht, gekennzeichnet.
Die neun Stadtbezirke sind in insgesamt 50 Stadtteile unterteilt. Die meisten der Stadtteile waren früher einmal selbstständige Gemeinden und verloren ihre Selbständigkeit durch Eingemeindungen. Die Stadtteile werden mit einer zweistelligen arabischen Zahl gekennzeichnet.
Aufgrund der naturräumlichen Gliederung ist das Essener Stadtbild deutlich zweigeteilt zwischen den dicht besiedelten nördlichen Stadtteilen sowie den Bereichen um die Innenstadt herum einerseits und dem durch ausgedehnte Grünflächen und eher kleinräumige Bebauung geprägten südlichen Teil andererseits.
Nachbarstädte
Folgende Städte grenzen an Essen (von Osten im Uhrzeigersinn):
Bochum
Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis)
Velbert (Kreis Mettmann)
Heiligenhaus (Kreis Mettmann)
Ratingen (Kreis Mettmann)
Mülheim an der Ruhr
Oberhausen
Bottrop
Gladbeck (Kreis Recklinghausen)
Gelsenkirchen
Klima
Die durchschnittliche Temperatur in Essen beträgt 11,3 °C im Jahresmittel. Der kälteste Monat ist der Januar mit 3,4 °C, der wärmste der Juli mit 19,7 °C. Die Niederschlagsmenge beträgt 866 Millimeter pro Jahr, wobei der meiste Niederschlag, mit 93 Millimetern, im Dezember fällt.
Putzservice in und rund um Essen professionell und zuverlässig
Mit effizientem Gebäudemanagement werden Ressourcen in Ihrem Unternehmen in Essen entlastet. Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und Ihren Erfolg in Nordrhein-Westfalen sichern. Auch in Nordrhein-Westfalen können Sie bei Facility Management Leistungen auf uns als Komplettanbieter für Putzservices zählen. Unser Portfolio-Kapazitäten sind für den Bedarf der 593085 Menschen in Essen und auf bundesweite Großstädte skalierbar.
Facility Lösungen für die Region Essen in Nordrhein-Westfalen
Sie wissen nicht, ob Ihr Ort zur Stadt Essen in Nordrhein-Westfalen gehört? Fragen Sie bei uns an, wir sind überregional im Dienst. Sollten Sie eine Leistung benötigen, informieren wir Sie gerne detailliert über die verfügbaren SECOTEK Leistungen in der Region Essen. Über Putzservices hinaus bieten wir das volle Spektrum aller Leistungen im Facility Management an.
Essen – Leistungsverzeichnis A-Z
Einzugsgebiete für Putzservice in Nordrhein-Westfalen