SECOTEK – Nordrhein-Westfalen
Hotelreinigung regional in Siegen – Gebäudemanagement Nordrhein-Westfalen
Bei Immobilien in Nordrhein-Westfalen ist unser Unternehmen das Expertenteam, überzeugen Sie sich selbst
Unser Unternehmen setzt in Siegen und bundesweit nur spezialisiertes und fähiges Führungspersonal für Hotelreinigungen ein. Ihr Ansprechpartner für Facility Management – unsere Firma ist in Nordrhein-Westfalen und regionalprofessionell, gründlich, schnell und zuverlässig.
Unsere Expertise und unsere verlässliche Transparenz sind für unsere Aufträge in Siegen entscheidend. Wir sind führend bei Hotelreinigungen in Nordrhein-Westfalen. Zu unseren Kunden in Nordrhein-Westfalen zählen Unternehmen mit Einzelstandorten, wie auch Handelsketten mit mehreren Niederlassungen deutschlandweit.
Lassen Sie sich überzeugen von unserem Fachwissen als Facility Management Dienstleister in Siegen. Kontaktdaten für die Region von Siegen: Telefonisch und schriftlich können Sie sich an beliebige SECOTEK-Servicestellen wenden – wir stehen Ihnen für Beratungen, Preisinformationen sowie Ausschreibungen für das Bundesland Nordrhein-Westfalen gerne zur Verfügung.
Siegen in Nordrhein-Westfalen (107242 Einwohner)
Geographie
Geographische Lage
Siegen liegt im Siegerland in einem verzweigten Talkessel der oberen Sieg, in die innerhalb des Stadtgebiets die Fließgewässer Ferndorf und Weiß münden. Vom Talkessel zweigen zahlreiche Nebentäler ab. Die Höhen der umgebenden Berge sind, sofern nicht besiedelt, von Niederwald bedeckt. Nördlich schließt sich das Sauerland an, im Nordosten das Wittgensteiner Land im Rothaargebirge, südlich der Westerwald und im Westen das Wildenburger Land.
Die nächsten größeren Städte in der Umgebung von Siegen sind (in durchschnittlicher Verkehrsentfernung) im Norden Hagen (83 km), im Südosten Frankfurt am Main (125 km), im Südwesten Koblenz (105 km) und im Westen Köln (93 km). Die räumlichen Entfernungen (Luftlinie) zu den umliegenden Großstädten betragen in etwa 65 km (Hagen), 95 km (Frankfurt), 65 km (Koblenz) und 75 km (Köln).
Die Stadt liegt an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route.
Berge
Im Kerngebiet Siegens liegen acht Berge:
Weitere Berge im Siegener Stadtgebiet sind zum Beispiel der Gilberg zwischen Eiserfeld und Hengsbach oder der Pfannenberg zwischen Eiserfeld und Salchendorf mit Spitze in Eiserfeld.
Ausdehnung des Stadtgebiets
Die Gesamtfläche des Stadtgebietes beträgt rund 115 Quadratkilometer. Die maximale West-Ost-Ausdehnung beträgt elf, in nord-südlicher Richtung zwölf Kilometer. Die Stadtgrenze ist 48 Kilometer lang. Die höchste Erhebung der Stadt ist der Gipfel des Pfannenberg mit 499 m ü. NN an der südlichen Stadtgrenze. Der niedrigste Punkt des Kreises liegt mit 215 m ü. NN bei Niederschelden an der südwestlichen Stadtgrenze, die hier gleichzeitig die Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz bildet. Der Waldanteil am Stadtgebiet beträgt rund 51 Prozent.
Nachbargemeinden und -städte
Die Stadt Siegen grenzt im Norden an die Stadt Kreuztal, im Osten an die Stadt Netphen, im Südosten an die Gemeinde Wilnsdorf, im Süden an die Gemeinde Neunkirchen und die Stadt Herdorf in Rheinland-Pfalz, im Südwesten an die Gemeinde Mudersbach (Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz), im Westen an die Stadt Freudenberg und im Nordwesten an die Gemeinde Wenden (Kreis Olpe).
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet Siegen ist in sechs Bezirke eingeteilt, die aus mehreren Orts- beziehungsweise Stadtteilen bestehen. Jeder Bezirk hat einen Bezirksausschuss, der jeweils aus 15 stimmberechtigten und 15 nicht stimmberechtigten Mitgliedern besteht. Die Bestellung der Ausschussmitglieder erfolgt durch den Rat der Stadt, entsprechend den Stimmanteilen der Kommunalwahl der Parteien im jeweiligen Bezirk. Die Bezirksausschüsse entscheiden über bestimmte Aufgaben des Bezirks. Diese Aufgaben werden in der Hauptsatzung der Stadt Siegen festgelegt.
Die Stadtteile Weidenau, Geisweid, Birlenbach, Langenholdinghausen, Buchen, Sohlbach, Dillnhütten, Niedersetzen, Obersetzen und Meiswinkel bildeten vom 1. Juli 1966 bis 31. Dezember 1974 die Stadt Hüttental, die Stadtteile Eiserfeld, Eisern, Gosenbach, Niederschelden und Oberschelden vom 1. Juli 1966 bis 31. Dezember 1974 die Stadt Eiserfeld.
Die sechs Bezirke Siegens und ihre zugehörigen Stadtteile
Stadtviertel
Neben der Aufteilung des Stadtgebietes in Bezirke und Stadtteile werden noch Gebiete mit eigenem Namen unterschieden, deren Grenzen und Bezeichnungen jedoch nicht klar definiert sind. Als Beispiele sind unter anderem die Unter- bzw. Oberstadt, Hammerhütte, Lindenberg, Charlottental, Haardter Berg (mit der Universität) oder die Dreisbach anzuführen. Diese Gebiete können durchaus auch auf der Fläche von mehreren offiziellen Stadtteilen liegen, wie im Fall des Gebietes Sieghütte, das teilweise im Stadtteil Siegen-Mitte und zu Teilen in Weidenau liegt, außerdem kommt es ebenso zu räumlichen Überschneidungen zwischen einzelnen Gebieten. Die Gebiete sind am ehesten vergleichbar mit den aus anderen Städten bekannten Vierteln, Veedeln oder Kiezen und haben nur noch traditionelle, aber keine statistische oder verwaltungstechnische Bedeutung. Neben der teils weitreichenden Bedeutung für das Selbstverständnis ihrer Bewohner finden sie sich zur Orientierung auf Stadtkarten, in der Benennung von Buslinien sowie auf Hinweis- und Verkehrsschildern. So sind unter anderem mehrere Ausfahrten der Stadtautobahn Hüttentalstraße (HTS) nach den entsprechenden Gebieten benannt.
Klima
Das Klima Siegens ist durch die Höhenlage bestimmt. Im Mittel fallen 938 Millimeter Niederschlag pro Jahr. Im Spätherbst und Winter (November bis Januar) fällt der meiste Regen. Dies ist auch die Zeit mit den meisten Niederschlagstagen. Die geringsten Regenmengen und -tage weisen die Frühlingsmonate März, April und Mai auf.
Die Jahresmitteltemperatur beträgt 9,8 °C. Mit 18,8 °C ist es im Juli am wärmsten, im kältesten Monat Januar beträgt die Durchschnittstemperatur 1,4 °C.
Die Hauptwindrichtung ist Südwest bis West.
Der Klimatyp nach Köppen und Geiger ist ozeanisch/Seeklima (Cfb).
Hotelreinigung in und rund um Siegen aus einer Hand
Mit professionellem Gebäudemanagement werden Ressourcen in Ihrem Unternehmen in Siegen entlastet. Sie können sich auf Ihre Kernarbeit konzentrieren und Ihren Betriebserfolg in Nordrhein-Westfalen verbessern. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen können Sie bei Immobilien auf uns als Komplettanbieter für Hotelreinigungen zählen. Unser Portfolio-Kapazitäten sind für die Ansprüche der 107242 Einwohner in Siegen und auf bundesweite Ballungsgebiete skalierbar.
Unsere Fachbereiche in und rund um Siegen in Nordrhein-Westfalen
Über Hotelreinigungen hinaus bieten wir ein Gesamtportfolio im Facility Management an. Sie sind unsicher, ob Ihre Lokalität zur Stadt Siegen in Nordrhein-Westfalen gehört? Fragen Sie bei uns an, wir sind bundesweit im Dienst. Sollten Sie Informationen zu einer Dienstleistung vermissen, informieren wir Sie gerne umfassend über unser Portfolio in der Region Siegen.
Siegen – Leistungsverzeichnis A-Z
Einzugsgebiete für Hotelreinigung in Nordrhein-Westfalen