SECOTEK – Nordrhein-Westfalen
Gartengestaltung in der Region Leverkusen
Bei Immobilien in Nordrhein-Westfalen ist SECOTEK der Spezialist, falls es um den Bedarf für Gartengestaltungen geht
Ausgewähltes belastbares und fähiges Fachpersonal für Gartengestaltungen wird in Leverkusen und in ganz Deutschland beschäftigt. Ihr Partner für Gebäudemanagement – SECOTEK ist in Nordrhein-Westfalen und regional routiniert, gründlich, schnell sowie zuverlässig.
Zu unseren Kunden in Nordrhein-Westfalen gehören Industrieunternehmen mit Einzelstandorten, wie auch Handelsketten mit multiplen Immobilien deutschlandweit. Unsere Arbeitstechnik und unsere Arbeitstransparenz sind für unseren bisherigen Erfolg in Leverkusen entscheidend. Wir sind führend bei Gartengestaltungen in Nordrhein-Westfalen.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung als Facility Management Dienstleister in der Region Leverkusen. Kontaktinformationen für den Standort Leverkusen: Telefonisch oder schriftlich können Sie sich an beliebige SECOTEK-Niederlassungen wenden – wir stehen Ihnen für Fragen, Angebote und Ausschreibungen für ganz Nordrhein-Westfalen gerne an Ihrer Seite.
Leverkusen in Nordrhein-Westfalen (162738 Einwohner)
Geografie
Lage
Die Stadt Leverkusen liegt am rechten Ufer des Niederrheins, am Unterlauf der Wupper und an der Dhünn. Die natürliche Stadtgrenze im Westen bildet der Rhein. Ca. 10 km südlich der Stadt liegt Köln, im Norden Monheim am Rhein und Langenfeld (Rheinland). Die östlichen Stadtteile dehnen sich bis in die Ausläufer des Bergischen Landes aus.
Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 8,9 und die größte West-Ost-Ausdehnung 15,3 Kilometer.
Nachbargemeinden
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Leverkusen, sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten, genannt:
Leichlingen,
Burscheid,
Odenthal und
Bergisch Gladbach (alle Rheinisch-Bergischer Kreis),
Köln (Kreisfreie Stadt) sowie
Monheim und
Langenfeld (beide Kreis Mettmann).
Stadtgliederung
Mit der kommunalen Neugliederung 1975 wurde das Stadtgebiet Leverkusens in drei Stadtbezirke, 13 Stadtteile und 16 Statistische Bezirke unterteilt. Im Jahr 2003 wurden als weitere Gliederungsstufe 77 „Quartiere“ abgegrenzt. Jeder Stadtbezirk verfügt über eine eigene Bezirksvertretung, die aus 15 Mitgliedern, den Bezirksvertretern, besteht. Sie werden von der Bevölkerung des Stadtbezirks auf fünf Jahre gewählt, den Vorsitz hat der Bezirksvorsteher. Die Bezirksvertretungen sind für bestimmte Aufgaben des Bezirks zuständig und bei allen wichtigen Angelegenheiten des Stadtbezirks anzuhören.
Die Stadtbezirke mit ihren zugehörigen Stadtteilen:
- Stadtbezirk I:
Wiesdorf, Manfort,
Rheindorf und
Hitdorf
- Stadtbezirk II:
Opladen, Küppersteg, Bürrig, Quettingen und
Bergisch Neukirchen
- Stadtbezirk III:
Schlebusch, Steinbüchel,
Lützenkirchen und Alkenrath
Die Stadtteile sind zum Teil in weitere Wohnplätze mit eigenen Namen unterteilt. Dabei handelt es sich um ältere Siedlungen oder Neubaugebiete, deren Namen meist auf historische Hof-, Siedlungs- oder Flurbezeichnungen zurückgehen. Hierzu gehören beispielsweise Fettehenne, Pattscheid, Biesenbach, Hüscheid, Imbach, Niederblecher, Schöne Aussicht, Voigtslach, Mathildenhof, Leimbacher Berg, Meckhofen und Waldsiedlung.
Klima und Natur
Leverkusen erstreckt sich über drei rheinische Landschaftsgebiete: die Köln-Bonner Rheinebene, die Bergische Heideterrasse und die Bergischen Hochflächen. Auf der Köln-Bonner Rheinebene befinden sich Lindenwälder, die Ränder der Bäche und Flüsse sind mit Bruch- und Auenwäldern bewachsen, mit einem geringen Anteil an Eichen und Haseln, der auch in den Lindenwäldern vorhanden ist. Die Landschaft der Bergischen Heideterrassen ist überwiegend von Heide geprägt, die auch Namensbestandteil einiger Stadtteile wie Fixheide oder Schlebuscher Heide ist. In Richtung Osten liegt das Bergische Hochland als Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Dort wurden überwiegend Nadelholzkulturen angelegt. Außerdem wird diese Fläche agrarisch genutzt.
Der Niederschlag in Leverkusen liegt im Jahresmittel bei 700 Millimetern, der Wind weht überwiegend aus West und Südwest. Die Jahresmitteltemperatur beträgt ca. 12,2 °C In Richtung Osten zum Bergischen Land steigt die Niederschlagsmenge auf bis zu 1300 Millimeter im Jahresmittel an. Das Klima entspricht somit dem Übergang vom gemäßigten Seeklima zum Kontinentalklima mit milden Wintern und mäßig warmen Sommern.
Gartengestaltung für Leverkusen aus einer Hand
Mit professionellem Facility Management werden Ressourcen in Ihrem Unternehmen in Leverkusen entlastet. Sie können sich auf Ihre Kernarbeit konzentrieren und Ihren Erfolg in Nordrhein-Westfalen ausweiten. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen können Sie bei Immobilien auf uns als Komplettanbieter für Gartengestaltungen zählen. Unser Portfolio-Kapazitäten sind für die Ansprüche der 162738 Menschen in Leverkusen und auf bundesweite Ballungsgebiete skalierbar.
Lösungen in und rund um Leverkusen in Nordrhein-Westfalen
Über Gartengestaltungen hinaus bieten wir das volle Spektrum aller Leistungen im Facility Management an. Sie sind unsicher, ob Ihre Lokalität zur Stadt Leverkusen in Nordrhein-Westfalen gehört? Fragen Sie bei uns an, wir sind bundesweit im Dienst. Sollten Sie Informationen zu einer Dienstleistung benötigen, informieren wir Sie gerne umfassend über unsere Leistungen in der Region Leverkusen.
Leverkusen – Leistungsverzeichnis A-Z
Einzugsgebiete für Gartengestaltung in Nordrhein-Westfalen