SECOTEK – Schleswig-Holstein
Bauschlussreinigung in der Stadt Kiel – Gebäudemanagement Schleswig-Holstein
Auch in Schleswig-Holstein ist SECOTEK die beste Wahl, nicht nur wenn es um Bauschlussreinigungen geht
Ausschließlich versiertes und qualifiziertes Teampersonal für Bauschlussreinigungen wird in Kiel und in ganz Deutschland beschäftigt. Kompetent, gründlich, schnell sowie zuverlässig. Ihr Partner für Facility Management – wir sind in Schleswig-Holstein und in der Region im Einsatz.
Unsere Professionalität und unsere organisierten Strukturen sind für unsere Aufträge in Kiel entscheidend. Überzeugen Sie sich von unseren Referenzen und unseren Erfolg bei Bauschlussreinigungen in Schleswig-Holstein. Zu unseren Kunden in Schleswig-Holstein zählen Unternehmen mit Einzelstandorten, sowie Unternehmensketten mit mehreren Standorten bundesweit.
Mit ihrer Berufsausübung beeinflussen unsere Mitarbeiter die Lebensqualität jeder einzelnen Person in dem Unternehmen in und rund um Kiel. Ziehen Sie einen Vorteil von unserer Erfahrung als Facility Management Dienstleister in und rund um Kiel. Wir stehen Ihnen für Fragen, Konzepte sowie Ausschreibungen für den Großraum Schleswig-Holstein gerne zur Verfügung.
Kiel in Schleswig-Holstein (232758 Einwohner)
Geographie
Die Regiopole Kiel erstreckt sich hufeisenförmig um den Naturhafen Kieler Förde, der einen wichtigen Seehafen an der Ostsee darstellt. Der nördlichste Kieler Stadtteil, Schilksee, liegt an der offenen Ostsee. Durch Kiel verläuft die Wasserscheide zwischen Nordsee und Ostsee. Der Fluss Eider, der in die Nordsee mündet, berührt ebenso wie die Schwentine das Stadtgebiet, am Ende des Nord-Ostsee-Kanals im Stadtteil Kiel-Holtenau liegen die Schleusen zur Förde hin. Die Umgebung Kiels ist von Moränenhügeln geprägt und geht im Osten in die Holsteinische Schweiz über.
Nachbargemeinden
Folgende Gemeinden grenzen an die Stadt Kiel (aufgezählt werden sie im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten an der Ostküste der Kieler Förde):
Kreis Plön: Mönkeberg und Schönkirchen (Amt Schrevenborn), Stadt Schwentinental (bis zum 29. Februar 2008 die amtsfreien Gemeinden Klausdorf und Raisdorf) sowie Pohnsdorf, Honigsee und Boksee (alle Amt Preetz-Land)
Kreis Rendsburg-Eckernförde: Flintbek (Amt Flintbek), Molfsee und Mielkendorf (Amt Molfsee), Melsdorf und Ottendorf (Amt Achterwehr), Kronshagen (amtsfreie Gemeinde), Neuwittenbek und Felm (Amt Dänischer Wohld), Altenholz (amtsfreie Gemeinde), Dänischenhagen und Strande (Amt Dänischenhagen)
Im Ballungsraum Kiel (Agglomeration) leben rund 325.000 Menschen.
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet Kiels ist heute in 30 Stadtteile eingeteilt. Meistens bilden ein oder mehrere Stadtteile zusammen einen der insgesamt 18 Ortsteile mit je einem Ortsbeirat. Diese Gremien werden von der Ratsversammlung (Gemeinderat) der Gesamtstadt nach jeder Kommunalwahl neu bestimmt und sind zu wichtigen den Ortsteil betreffenden Angelegenheiten zu hören. Sie können Anträge, die den Stadtteil betreffen, an die Ratsversammlung stellen, damit diese dort beraten oder beschlossen werden.
Die Ortsteile mit ihnen zugeordneten Stadtteilen und deren amtlicher Nummer:
- Mitte
- 1 Altstadt
- 2 Vorstadt
- 3 Exerzierplatz z. T.
- 4 Damperhof
- 11 Südfriedhof z. T.
- Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook
- 5 Brunswik
- 6 Düsternbrook
- 7 Blücherplatz
- 9 Ravensberg
- Wik
- 8 Wik z. T.
- Schreventeich/Hasseldieksdamm
- 3 Exerzierplatz z. T.
- 10 Schreventeich
- 11 Südfriedhof z. T.
- 15 Hasseldieksdamm
- Gaarden
- 11 Südfriedhof z. T.
- 12 Gaarden-Ost
- 13 Gaarden-Süd und Kronsburg z. T.
- Hassee/Vieburg
- 11 Südfriedhof z. T.
- 13 Gaarden-Süd und Kronsburg z. T.
- 14 Hassee z. T.
- Ellerbek/Wellingdorf
- 16 Ellerbek
- 17 Wellingdorf
- Holtenau
- 18 Holtenau z. T.
- Pries-Friedrichsort
- 18 Holtenau z. T.
- 19 Pries
- 20 Friedrichsort
- Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf
- 21 Neumühlen-Dietrichsdorf
- Elmschenhagen/Kroog
- 22 Elmschenhagen (mit Kroog)
- Suchsdorf
- 8 Wik z. T.
- 23 Suchsdorf z. T.
- Steenbek-Projensdorf
- 8 Wik z. T.
- 23 Suchsdorf z. T.
- Schilksee
- 24 Schilksee
- Mettenhof
- 25 Mettenhof
- Russee/Hammer/Demühlen
- 14 Hassee z. T.
- 26 Russee
- Meimersdorf/Moorsee
- 27 Meimersdorf
- 28 Moorsee
- Wellsee/Kronsburg/Rönne
- 13 Gaarden-Süd und Kronsburg z. T.
- 29 Wellsee
- 30 Rönne
Klima
Kiel befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Der Sommer fällt normalerweise kühl bis mild aus (circa 17 °C), und der Winter ist maritim geprägt und für die nördliche Lage eher mild (um 2 °C). Die größten Niederschlagsmengen fallen im Juli (circa 90 mm pro Monat). Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 9 °C. Der Temperaturrekord liegt bei 35,0°C am 9. August 1992 in der Zeitreihe seit 1940.
Bauschlussreinigung in der Region Kiel in erfahrenen Händen
Nicht nur in Schleswig-Holstein können Sie bei Facility Management Leistungen auf uns als Komplettanbieter für Bauschlussreinigungen zählen. Unsere Leistungskapazitäten sind für den Bedarf der 232758 Ansässigen in Kiel und auf bundesweite Ballungsgebiete skalierbar. Nur mit gutem Immobilienmanagement werden Ressourcen in Ihrem Standort in Kiel entlastet. Sie können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und Ihren Erfolg in Schleswig-Holstein ausbauen.
Unsere Leistungen für die Region Kiel in Schleswig-Holstein
Sie wissen nicht, ob Ihr Ort zur Stadt Kiel in Schleswig-Holstein gehört? Fragen Sie bei uns an, wir sind in allen Ballungsgebieten im Dienst. Sollten Sie Informationen zu einer Dienstleistung brauchen, informieren wir Sie gerne umfassend über unsere Leistungen in der Region Kiel. Über Bauschlussreinigungen hinaus bieten wir ein Gesamtportfolio im Facility Management an.
Kiel – Leistungsverzeichnis A-Z
Einzugsgebiete für Bauschlussreinigung in Schleswig-Holstein