SECOTEK – Saarland
Bauendreinigung – Homburg
In Ballungszentren von Saarland ist unser Unternehmen das Expertenteam, überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz bei Bauendreinigungen
SECOTEK setzt in Homburg und bundesweit erlesenes erfahrenes und bewährtes Elitepersonal für Bauendreinigungen ein. SECOTEK ist in Saarland und in der Region Ihr Partner für Facility Management – qualifiziert, gründlich, schnell und zuverlässig.
Unsere Arbeitsmethode und unsere Arbeitstransparenz sind für unseren Erfolg in Homburg entscheidend. Wir sind führend bei Bauendreinigungen in Saarland. Zu unseren Referenzen in Saarland zählen Betriebe mit Einzelstandorten, sowie Handelsketten mit vielen Immobilien im ganzen Land.
Mit ihren Fähigkeiten beeinflusst unser Personal die Lebensqualität jedes einzelnen Menschen im Arbeitsumfeld in Homburg. Profitieren Sie von unserer Expertise als Facility Management Dienstleister in der Region Homburg. Wir stehen Ihnen für Fragen, Konzepte und Ausschreibungen für den Großraum Saarland gerne an Ihrer Seite.
Homburg in Saarland (44607 Einwohner)
Geographie
Geographische Lage
Das im Osten des Saarlandes gelegene Homburg grenzt an die Ausläufer des Pfälzerwaldes. Die westlichen Stadtteile Beeden, Schwarzenbach, Wörschweiler, Schwarzenacker, Einöd und Ingweiler liegen im bzw. am Tal der Blies. Der teilweise verwendete Namenszusatz „(Saar)“ (auch: „Homburg/Saar“) ist ein Relikt aus der Zeit als es noch keine Postleitzahlen gab und kein offizieller Bestandteil des Stadtnamens. Er bedeutet nicht, dass Homburg an dem Fluss Saar liegt, sondern ist eine Kurzbezeichnung für das Saargebiet bzw. ab 1935 für das Saarland. Bis zur Gründung des Saargebiets war die gebräuchliche Bezeichnung Homburg (Pfalz).
Die nordwestlichen Teile des Stadtgebiets liegen in der großen Westpfälzischen Moorniederung, die sich über 40 Kilometer von Schwarzenbach bis Kaiserslautern erstreckt. Der zentrale Teil Homburgs gehört zum Naturraum Homburger Becken, der nördliche Teil zum Jägersburger Moor – beides Untereinheiten der St. Ingbert-Kaiserslauterer Senke. Die oberhalb von ca. 260 m ü. NHN gelegenen östlichen Bereiche sind Teil der Sickinger Stufe, einer Untereinheit des Zweibrücker Westrichs. Der geographisch tiefste Punkt Homburgs mit 218 m ü. NHN befindet sich beim Abfluss der Blies aus dem Homburger Stadtgebiet bei Ingweiler. Die höchste Erhebung ist mit 382 m ü. NHN die Einöder Höhe zwischen Kirrberg und Einöd.
Nachbargemeinden
Die Stadt grenzt an die Städte Bexbach und Blieskastel und an die Gemeinde Kirkel (alle im Saarland) sowie an die kreisfreie Stadt Zweibrücken und an die Gemeinden Waldmohr (im Landkreis Kusel), Bruchmühlbach-Miesau (im Landkreis Kaiserslautern) und an die Gemeinden des Landkreises Südwestpfalz, Bechhofen und Käshofen (alle in Rheinland-Pfalz).
Stadtgliederung
Die Stadt Homburg besteht aus der Innenstadt von Homburg und neun Stadtteilen. Nach dem Alphabet sind das Beeden, Bruchhof-Sanddorf, Einöd, Erbach, Jägersburg, Kirrberg, Reiskirchen, Schwarzenbach und Wörschweiler.
Der Stadtteil Einöd teilt sich in Einöd, Ingweiler und Schwarzenacker. Der Stadtteil Jägersburg unterteilt sich in Jägersburg, Altbreitenfelderhof und Websweiler. Zu Erbach gehören die Ortsteile Lappentascherhof und Johannishof (umgangssprachlich Hinkelsbix). Zum Doppelort Bruchhof-Sanddorf gehört der Ortsteil Eichelscheid.
Die bis zur Gebiets- und Verwaltungsreform selbstständigen Gemeinden Einöd, Jägersburg, Kirrberg und Wörschweiler besitzen den Status von Gemeindebezirken mit eigenen Ortsvorstehern und Ortsräten, die dem Stadtrat allerdings nur beratend zur Seite stehen. In den Stadtteilen, die vor 1974 schon zu Homburg gehörten, gibt es Ortsvertrauensleute.
Einwohnerzahlen Stand 1. Juni 2020:
Klima
Der Jahresniederschlag beträgt 907 mm und liegt damit im oberen Viertel der von den Messstellen des Deutschen Wetterdienstes erfassten Werte. Über 78 % der Messstellen zeigen niedrigere Werte an. Der trockenste Monat ist der April; am meisten regnet es im Dezember. Im niederschlagreichsten Monat fällt ca. 1,6mal mehr Regen als im trockensten Monat. Die jahreszeitlichen Niederschlagschwankungen liegen im mittleren Drittel. In 38 % aller Orte schwankt der monatliche Niederschlag weniger.
Bauendreinigung in und rund um Homburg nachhaltig in besten Händen
In Saarland können Sie bei Immobilien auf uns als Komplettanbieter für Bauendreinigungen zählen. Unsere Leistungskapazitäten sind für die Bedürfnisse der 44607 Ansässigen in Homburg und auf bundesweite Großstädte skalierbar. Mit professionellem Gebäudemanagement werden Kapazitäten in Ihrer Firma in Homburg entlastet. Sie können sich auf Ihre Fachbereiche konzentrieren und Ihren Erfolg in Saarland ausweiten.
Facility Lösungen für Homburg in Saarland
Über Bauendreinigungen hinaus bieten wir ein Gesamtportfolio im Facility Management an. Sie wissen nicht, ob Ihr Standort zur Stadt Homburg in Saarland gehört? Fragen Sie bei uns an, wir sind überregional im Dienst. Sollten Sie Informationen zu einer Dienstleistung vermissen, informieren wir Sie gerne umfassend über die verfügbaren SECOTEK Leistungen in der Region Homburg.
Homburg – Leistungsverzeichnis A-Z
Einzugsgebiete für Bauendreinigung in Saarland